Hotfoot Run Köln
-
Tag vor der Veranstaltung (8. September 2023)
15.00 – 20.00 Uhr – Ausgabe der StartunterlagenVeranstaltungstag (9. September 2023)
08.00 Uhr – Öffnung des Eventgeländes
08:00 – 18.00 Uhr – Ausgabe der Startunterlagen und der Finisher Shirts
09.00 – 18.00 Uhr – Bühnenprogramm
11.00 – 18.00 Uhr – Hotfoot Run aka #RunJeck aka AQUA FITNESS deluxe
11.00 – Startschuss HOT6 (ca. 6km)
13.00 – Startschuss HOT10 (ca. 10km)
14.00 – Startschuss HOT20 (ca. 20km)(Änderungen vorbehalten)
-
Die genaue Adresse lautet:
Sport- und Erholungsanlage Fühlinger See
Oranjehofstraße 103-105
50769 KölnBitte folgt der Ausschilderung vor Ort.
-
Die Ausgabe der Starterpakete findet am Tag vor der Veranstaltung, von 15.00 bis 20.00 Uhr sowie am Veranstaltungstag von 08.00 bis 13.30 Uhr statt. Bitte folgt der vorhandenen Beschilderung vor Ort und BRINGT EUREN PERSONALAUSWEIS MIT oder GEBT EINE KOPIE DAVON SOWIE EINE VOLLMACHT EINEM ANDEREN LÄUFER MIT!
Die Adresse für das NAVI lautet:
Sport- und Erholungsanlage Fühlinger See
Oranjehofstraße 103-105
50769 Köln -
Ja, unser Zeitnehmer ist TIMEMOTION – die Ergebnisliste ist nach dem Lauf HIER abrufbar
-
Gut wäre es, da gerade unser Lauf in Köln sich durch viele Wasserhindernisse auszeichnet. Allerdings können diejenigen, die wirklich Schwimmen erfordern, auch umlaufen werden.
-
Bei Nichtbewältigung bzw. Umlaufen eines Hindernisses oder einer Rennaufgabe z.B. aufgrund von Verletzungen, gilt der Hotfoot Run als nicht geschafft. Gleiches gilt für unfaires oder unsportliches Verhalten auf der Strecke. Die Streckenposten übermitteln die Startnummer per Funk an die Rennleitung. Das Rennen kann trotzdem fortgesetzt werden, die Ergebnisliste wird alle disqualifizierten Läufer als „FAILED“ ausweisen. Streckenposten an jedem Hindernis überprüfen den reibungslosen und regelgerechten Ablauf. Die Strecke ist so aufgebaut, dass möglichst keine Wartezeiten vor den Hindernissen entstehen. Falls dies doch geschehen sollte, erwartet der Veranstalter absolute Fairness unter allen Teilnehmern. Da es sich um einen Hindernislauf handelt, bei dem die Sicherheit der Läufer an oberster Stelle steht, kann es zu Verzögerungen an einzelnen Hindernissen kommen. Der Veranstalter ist bemüht, dies z.B. durch den Startmodus und/oder den Streckenverlauf zu minimieren. Sollte es z.B. durch sehr schlechte Witterungsverhältnisse dennoch zu so langen Wartezeiten kommen, dass durch Auskühlen der Teilnehmer Gefahr für die Gesundheit aller besteht, wird das Teilnehmerfeld kurzfristig an diesen Hindernissen umgeleitet. Das gleiche gilt bei eventuell anfallenden Reparaturarbeiten an defekten Hindernissen oder um an einer anderen Stelle unsere hohen Sicherheitsstandards weiter garantieren zu können.
-
Verpflegung in Form von Wasser, Obst etc. wird entlang der Strecke ausgegeben. In der Finisher-Area erwartet euch zudem eine ausreichende Versorgung durch unsere Partner sowie für jeden eine leckeres Früh Sport.
-
9. September 2023
11.00 – Startschuss HOT6 (ca. 6km)
13.00 – Startschuss HOT10 (ca. 10km)
14.00 – Startschuss HOT20 (ca. 20km)
Der Veranstalter behält sich vor, je nach Anzahl der gemeldeten Teilnehmer oder nach Witterungslage die Startgruppen gemeinsam starten zu lassen oder die Streckenlänge zu verändern, sowie den Start auf 2 Tage aufzuteilen. -
Eine Garderobe (nur für die Abgabe von Taschen, nicht als Umkleide!) steht auf dem Veranstaltungsgelände kostenfrei zur Verfügung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die in den Garderoben aufbewahrten Gegenstände, ausgenommen bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit durch den Veranstalter.
-
Duschmöglichkeiten stehen auf dem Veranstaltungsgelände kostenfrei zur Verfügung. Für warmes Wasser wird nicht garantiert, im Gegenteil, wir behalten uns vor, Eiswürfel aus dem Hahn kommen zu lassen.
-
Rettungswagen, Unfallhilfestellen sowie Sanitäter an neuralgischen Punkten der Strecke sorgen für eine ausreichende ärztliche Versorgung der Teilnehmer. Wasserhindernisse werden zudem von Tauchern sowie Rettungsschwimmern des DLRG beaufsichtigt. Die gesamte Strecke sowie der Start-/Zielbereich werden überwacht und ärztlich betreut. Alle eingesetzten Ärzte und Sanitäter sind berechtigt, Sportler/innen mit Anzeichen von Verletzungen und/oder Überanstrengung zu ihrer eigenen Sicherheit aus dem Rennen zu nehmen. Bitte beachten: Es dürfen keine ärztlichen Bedenken gegen eine Teilnahme an einem Langstreckenhindernislauf vorliegen!
-
Ruhm und Ehre ;)
-
Wie in jedem Jahr gibt es neben Auszeichnungen für drei schnellsten Läuferinnen und Läufer genau zwei Dinge: Ruhm und Ehre.
-
Unter hotfootrun.de kann nach dem Lauf von jedem Teilnehmer eine Urkunde kostenlos aufgerufen und online ausgedruckt werden.
-
Parkmöglichkeiten für Teilnehmer und Zuschauer sind ausreichend vorhanden und werden von der Stadt Köln gestellt. Bitte achtet auf die Beschilderung zu den einzelnen Parkplätzen. Zuschauer und Teilnehmer, werden von dem Verkehrspersonal auf die umliegenden Parkplätze geleitet. Für alle Parkplätze wird eine Parkgebühr von 2,50 € je Tag erhoben. Diese wird bei Einfahrt auf den Platz kassiert und obliegt der Regelung der Stadt Köln. Eine zeitige Anreise wird dringend empfohlen!!! Wenn Ihr stressfrei anreisen wollt, empfehlen wir eine Anreise am Vortag und eine Übernachtung in Köln
-
Wir empfehlen deine Wertsachen im Auto zu lassen oder deiner Begleitung mit zugeben. An unserer Garderobe übernehmen wir dafür keine Haftung.
-
Alles, was aus den Garderoben nicht abgeholt wurde, wird von uns gesammelt. Ihr vermisst etwas? Ihr könnt am Sonntag nach dem Lauf mal in unserem Produktionsbüro im Start-& Zielhäuschen nachfragen. Oder ihr schickt uns eine Mail an support@hotfootrun.de gegen eine Versandgebühr senden wir es euch zurück.